"Schnupperkegeln
für Jedermann"
Warum nicht einmal Kegeln ausprobieren. Neugierige aber auch Sportinteressierte sind immer gern willkommen.
Ort: Notterrtal-Heilinger Höhen
OT Schlotheim
Kegelbahn
in der Tennishalle
Veranstalter:
Schlotheimer SV 1887 e.V.,
Abt. Seniorenkegeln
Termine: immer donnerstags
von 14:30 - 17:30 Uhr
Das "Schnupperkegeln" ist kostenfrei.
Erforderlich sind nur Sportschuhe mit abriebfesten Sohlen und natürlich Spaß und gute Laune.
Noch mehr Informationen unter
Telefon 017647350047
Johanna Erdenberger hatte am 10. März Geburtstag
Am 10. März 2019 feierte unser Vereinsmitglied Johanna Erdenberger in der alten Druckerei ihren 90. Geburtstag.
Pünktlich um 11 Uhr hat sich fast die komplette Seniorenkegelmannschaft versammelt, um die Jubilarin gebührend zu feiern.
Christina Müller und Katrin Kümmel haben im Namen des Vorstands gratuliert und ein Präsent überreicht.
Wir wünschen Johanna weiterhin viel Freude im Kreis ihrer Sportfreunde und ein gesundes neues Lebensjahr.
kk
2019
+++++ 70 Jahre Sport ++++
Kurt Bickel wird dieses Jahr 88 Jahre alt und ist immer noch sportlich aktiv.
Vom Vorstand des Schlotheimer Sportvereins 1887 wurde er heute dafür geehrt.
Seine sportliche Laufbahn begann 1948 bei Traktor Ammern, als Fußballer und Handballer. Über die Stationen Post Mühlhausen, BSG Lok Schlotheim, ZSG Schlotheim, BSG Sponeta Schlotheim und nun
immer noch bei dem SSV 1887 Schlotheim war und ist Kurt sportlich aktiv - was für eine Lebensleistung!
28.02.2019/gk
Ein Leben für den Sport - zum 90. Geburtstag unseres Ehrenmitglieds Herbert Lang
2017
Der II. Weltkrieg ist vorbei und in Schlotheim beginnt sich das Leben einigermaßen zu normalisieren. Junge Burschen widmen sich auch wieder dem Sport. Doch diesmal soll der Ball nicht mit dem Fuß sondern mit der Hand gespielt werden. Die Sparte Handball war geboren und Herbert ab dem 19.Juni 1947 mit 23 Jahren ihr erster Spartenleiter. Gespielt wurde auf dem Großfeld mit Verteidigern in der eigenen Hälfte, Angreifern, die nur in der gegnerischen Hälfte agieren durften und mit Mittelfeldspielern, so genannten Läufer, die mit dem Ball das Mittelfeld überbrücken mussten und dementsprechend in beiden Hälften spielen durften. Diese „Windhunde“ waren nicht zu beneiden. Hallenhandball, wie wir ihn heute kennen, wurde erst ab etwa Anfang der 60 er Jahre als Kleinfeldhandball auf Rasen, und als die ersten Hallen in der DDR einen Spielbetrieb zuließen auch da gespielt. Ab 1953 wirkt nun Herbert mit seiner Sachkenntnis als Vorstandsmitglied an der Entwicklung des Schlotheimer Sports in folgenden Sportvereinen mit: Lokomotive Schlotheim, Zentrale Sportgemeinschaft Schlotheim(ZSG), BSG Sponeta Schlotheim und seit 1990 in unserem jetzigen Schlotheimer Sportverein 1887. Besonders ist sein Engagement als Finanzverantwortlicher in den Nachwendejahren hervorzuheben. Das war nicht einfach, aber Herbert steuerte unseren Verein in seiner akribischen und hartnäckigen Art in ein „sicheres Fahrwasser“ in dem wir uns auch heute noch befinden. Neben dem Handball liebt er auch der Kegelsport, den er noch heute aktiv in der Seniorenabteilung ausübt, soweit es sein Gesundheitszustand erlaubt. 1953 gehörte Herbert zu den Mitbegründern der Abteilung Kegeln und nahm mit 5 Sportfreunden auf Kreisebene am Spielbetrieb im damaligen „Felsenkeller“ in der Sondershäuser Landstraße teil. Auf Grund seiner Fachkompetenz nahm Herbert von 1952 bis 1990 auch im Bezirksfachausschuss Handball im Bezirk Erfurt, mit dem heutigen Thüringer Handballverband vergleichbar, die Funktion als Staffelleiter wahr. Wurde dann zum Leiter der Spielkommission und anschließend als Stellvertretender BFA –Vorsitzender gewählt. In dieser Funktion wurde er auch in das Präsidium des Deutschen Handballverbandes der DDR berufen. Als BFA- Mitglied hat unser Herbert einen maßgeblichen Anteil bei der Gründung des Thüringer Handballverbandes 1990. Für seine Verdienste wurde er von 1961 bis 2001 mit den Ehrennadeln der SV Lokomotive, des deutschen Handballverbandes der DDR in Gold, des DTSB der DDR in Gold, des Deutschen Keglerverbandes der DDR in Bronze, des Thüringer Handballverbandes in Gold ausgezeichnet. Außerdem erhielt er 2001 die Guts-Muts- Ehrenplakette in Silber. Zusammenfassend kann man sagen: Ein Leben für den Sport! Doch eins muss noch unbedingt erwähnt werden. Herbert setzt sich bis heute immer für unseren Handball-Nachwuchs ein, erst als Übungsleiter und Betreuer und nun schon seit 20 Jahren als Sponsor. Von seiner 2014 er Spende konnten neue Dresse für unsere jüngsten Mädel der E-Jugend angeschafft werden. Lieber Herbert, für deine Vorbildwirkung möchten wir Dir ganz herzlich danken. Wir wünschen Dir für noch viele Jahre beste Gesundheit und viel Freude in und an unserem Sportverein.
Im Namen des Vorstands
B. Wulkau
(zum vergrößern auf das Foto klicken)
Foto B.Wulkau/gk
Der Vorstand sowie alle Mitglieder des Schlotheimer Sportvereins 1887 e.V. gratulieren den Senioren zu ihrem 20. Abteilungsjubiläum.
Stolz können Herbert Lang (88 Jahre, links außen im Bild) der erste Abteilungsleiter und Kurt Bickel (80 Jahre, rechts außen), aktueller Abteilungsleiter, auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Zeit zurückblicken. Zusammen mit Alfred Lang, dem jetzigen Ehrenvorsitzenden, gründeten sie im Januar 1992 die Seniorenabteilung. Der Grund ist ganz einfach zu erklären: Sie schufen eine Sportgruppe, in der ehemalige Wettkampfkegler und Handballer weiterhin in geselliger Runde Sport treiben konnten.
Später schlossen sich dieser Abteilung weitere gleichgesinnte Senioren an. So entwickelte sich ein reges Abteilungsleben. Neben dem geselligen Kegeln, spielten sie auch ihren Abteilungsmeister aus oder unternahmen Tagesfahrten innerhalb Thüringens sowie in benachbarte Bundesländer.
Dass man sich im höheren Alter noch sportlich betätigen kann, beweisen Marta Scherzberg (90) und Heinz Claaßen (98/ beide vorn im Bild), die ältesten Mitgliedern der Abteilung, eindrucksvoll.
Für Interessenten ist die Abteilung jederzeit offen. Donnerstags ab 15.00 Uhr sind sie auf der Kegelbahn in der Tennishalle anzutreffen und freuen sich über jedes neue Mitglied.
Wir wünschen den Senioren weiterhin alles Gute, beste Gesundheit sowie Spaß und Freude beim geselligen Kegeln.
B. Wulkau/gk
Unsere älteste noch aktive Sportlerin feierte am 18.10.2011 ihren 90. Geburtstag.
Dazu gratulierten recht herzlich, auch im Namen des Vorstandes des Sportvereins
Alfred Land, Ehrenvorsitzender - Bernd Wulkau, Vorsitzender - Herbert Lang, Ehrenmitglied und Schwager.
(um das Bild zu vergrößern drauf klicken)
gk
über uns:
(verfasst von Kurt Bickel und Gerhard Kross)
Höhepunkte in der Abteilung