Bernhard-Blaß-Pokal 2023
Zum 19. Mal seit 2004 führten die Kegler des Schlotheimer SV 1887 am 17.01.2023 den Kampf um den Bernhard-Blaß-Pokal, den Gedächtnispokal für verstorbene Mitglieder der Abteilung Kegeln, durch. Mit 10 Teilnehmern, davon 2 Gastkegler der Sandhasen Körner, war der Pokalkampf recht ordentlich besucht.
Gespielt wurden wie immer 100 Wurf Classic über 4 Bahnen. Spannend war die Frage, ob der Abteilungsmeister von 2022, Christoph Heucke, dem vorjährigen Pokalgewinner, Frank Meyer, Paroli bieten konnte. Denn die Abteilungsmeisterschaften gehen über 3 Spieltag, während der Bernhard-Blaß-Pokal nur an einem Spieltag über 4 Bahnen ausgetragen wird. Und da ist die Tagesform entscheidend.
Auch diesmal klappte wieder alles und es entwickelte sich spannende Begegnungen, aber nur um die Plätze 2 bis 5. Stefan Becker verpasst mit seinen letzten 5 Wurf in die Abräumen, die Chance auf eine bessere Platzierung. Dafür lagen die Plätze 2 bis 4 nur 1 Holz auseinander. Spannender kann es da nicht zugehen. Der Vorjahressieger Frank Meyer ließ nichts anbrennen. Ausschlaggebend ür deinen wiederholten Sieg waren vor allem seine 153 Holz in die Abräumer.
Und hier die Besten:
Pokalsieger Frank Meyer (Gast aus Körner) 454 Holz
2. Platz Eckard Gössel 424 Holz - 134 Abräumer
3. Platz Christoph Heucke 424 Holz - 132 Abräumer
4. Platz Kevin Meyer (Gast aus Körner) 423 Holz
5. Platz Stefan Becker 413 Holz
5. Platz Peter Riedl 403 Holz
Leider konnte kein Jugendlicher in die Entscheidung mit eingreifen. Der, leider, noch einzige Jugendspiele vom Verein, Fabian Meyer, befand sich auf Montage und konnte nicht mitmachen.
Abteilungsleiter Norbert Kolar war mit der Teilnahme seiner Mitglieder und den Gästen sowie den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. Denn auch von solchen Ereignissen lebt der Kegelsport. Herzliche Glückwünschen deswegen den Siegern und allen Platzierten.
n.k.
Es geht wieder los
- die Saison 2022-2023 hat begonnen
Nach der wegen Corona abgebrochenen letzten Saison starten die Kegler jetzt wieder in die neue Saison. Los geht es gleich mit einem Heimspiel am 24. September 2022 gegen die Mannschaft aus Thamsbrück. Es wird eine anspruchsvolle Saison werden. Nachdem die Kreisklasse wegen zu weniger Mannschaften aufgelöst wurde, gibt es jetzt nur noch die Kreisliga mit insgesamt 10 Mannschaften. Wie die Spielstärke dieser Mannschaften einzuschätzen ist, bleibt abzuwarten. Bei einigen Vereinen wurde aus den ersten beiden Mannschaften eine gebildet, der Rückzug anderer aus dem Land wird sich sicherlich auch auswirken. Es wird also eine interessante Saison werden. Favoriten für den Staffelsieg kann man so vor dem Start nicht unbedingt festlegen. Die Schlotheimer hoffen zumindest im oberen Drittel mithalten zu können. Es wir zumindest ein komplizierte Saison, denn wie die Auswirkungen von Corona sein werden, lässt sich noch nicht abschätzen. Auch die Energiekrise könnte sich negativ auswirken, wenn die Sportstätten nicht mehr beheizt werden können bzw. Strom gespart werden muss. Aber daran wollen wir nicht denken.
Das Gesicht der Schlotheimer Mannschaft hat sich dieses Jahr dank zwei Neuzugänge etwas verändert. Mannschaftsleiter ist, wie in den vergangenen Jahren wieder Eckard Gössel. Weiterhin spielen mit: Christoph Heucke, Lutz Löhrius, Patrick Gorkowski, Peter Hüge, Hans-Jürgen Kupfer und als „eiserne Reserve“ Norbert Kolar. Da in Vierermannschaften gespielt wird, hat der Mannschaftsleiter jetzt mehr Möglichkeiten, eventuelle Ausfälle zu kompensieren. Alle Heimspiele unserer Mannschaft werden auf der Kegelbahn in der Tennishalle Schlotheim durchgeführt. Zuschauer und Interessiert sind gern gesehen. Die Schlotheimer Kegler würden sich über anfeuernde Besucher jedenfalls freuen. Glück und Gut Holz für die neue Saison.
n.k.