Klaus Fritz ist verstorben!
Neue Kegelsaison hat begonnen – die Abt Kegeln stellt sich vor
Vom November 2020 bis Ende Juni war „Ebbe“ bei den Keglern. Wie überall war das Sportgeschehen wegen der Corona-Pandemie eingestellt. Nach nur 4 Spieltagen wurde die vergangene Spielsaison abgebrochen. Schade für die Schlotheimer, lag man doch an der Spitze der Kreisliga.
Aber im Juli diesen Jahres konnte der Trainingsbetrieb endlich wieder aufgenommen werden und für die neue Saison 2021/2022 geübt werden. Denn der Schlotheimer SV hat auch für die neue Saison in der Kreisliga wieder eine Männermannschaft gemeldet.
tUnd in dieser Besetzung spielt die Mannschaft:
Eckard Gössel - Mannschaftsleiter
Patrick Gorkowski
Christoph Heucke
Lutz Löhrius
Ersatzmann ist: Norbert Kolar
Mit unseren zwei Jugendspielern stehen nicht genug Spieler zur Bildung einer eigenen Jugendmannschaft zur Verfügung. Die zwei verbleibenden Jugendliche – Fabian Meyer und Jaden Keiser – spielen auch in dieser Saison mit einer Gastspielgenehmigung in Thamsbrück und verstärken die dortigen die Jugend-mannschaften auf Kreisebene und kommen so auf diese Weise zu ausreichender Spielpraxis.
Beide sind zudem in dieser Saison in die Kreisauswahlmannschaft der U 18 berufen worden und spielen mit der Auswahl in der Thüringenliga.
Bei den Männer hat die Saison bereits am 25.09.2021 begonnen und zwar mit einem Heimspiel gegen die dritte Mannschaft von Faulungen. Die Schlotheimer startete hierbei mit einem souveränem Heimsieg in die Saison. Christoph Heucke erzielte dabei das beste Ergebnis in Höhe von 449 Holz.
Weitere Ergebnisse der Schlotheimer: P. Gorkowski 413 Holz, L. Löhrius 399 Holz und E. Gössel mit 364 Holz. Die hohe Fehlerquote beim Abräumen zeigt, dass Corona doch ihre Spuren in der „keglerischen Sicherheit“ gelassen hat.
Unsere dünne Spielerdecke wirft aber auch Probleme auf, vor allem wenn es gesundheitlich mal „eng“ wird.
Deswegen auch unser Aufruf: Wir suchen Erwachsene und Kinder/Jugendliche, die sich sportlich beim Kegeln betätigen möchten und damit unsere Kegelabteilung und vielleicht zukünftig unsere Mannschaften zu stärken. Jeder ist willkommen und kann 3 x ein Probetraining absolvieren und dann entscheiden, ob’s gefällt und man weitermachen möchte.
Und ab November findet dann auch monatlich 1 mal im Monat das „Kegeln für Jedermann statt“ – immer dann Samstags von 13:30 – 15:30 Uhr. Die Termine werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Keine Angst, wir Kegler "beißen" nicht und Kegeln kann richtig Spaß machen.
Training ist immer Dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr für Kinder und Jugendliche
und von 17:00 – 21:30 Uhr für Erwachsene
n.k.
Bernhard-Blaß-Pokal durchgeführt
Bereits zum 17. Mal seit 2004 führten die Kegler des Schlotheimer SV 1887 am 21.01.2020 den Bernhard-Blaß-Pokal, den Gedächtnispokal für verstorbene Mitglieder der Abteilung Kegeln, durch.
Leider nahmen nur 10 Teilnehmern von Kinder- bis Seniorenalter am Pokalkampf teil. Die krankheitsbedingten Ausfälle wirkten sich hier negativ aus.
Gespielt wurden wie immer über 100 Wurf Classic über 4 Bahnen. Die hohe Gleichmäßigkeit über alle vier Bahnen ist hier Trumpf. Und der stach wieder mal beim Vorjahressieger Michael Schwanethal. Michael kam bei den dieses Jahr doch schwierigen Bedingungen auf der Bahn am besten zurecht.
Stefan Becker setzte sich als letzter Starter mit gelungenen Abräumern noch knapp gegen den Jugendmeister Christoph Heucke durch
Und hier die Besten:
Pokalsieger Michael Schwanethal 431 Holz
2. Platz Stefan Becker 404 Holz
3. Platz Christoph Heucke 400 Holz
4. Platz Norbert Kolar 381 Holz
5. Platz Eckard Gössel 377 Holz
Abteilungsleiter Norbert Kolar war trotz alledem mit den erzielten Ergebnissen zufrieden. Ein gemeinsames Essen rundete dieses Pokalereignis ab. Auch von solchen Ereignissen lebt der Kegelsport.
Herzliche Glückwünschen den Siegern und
Platzierten.
n.k.
Jugendmannschaft zurückgezogen
Für die Jugendmannschaft fing das neue Jahr nicht gut. Mit dem Abmelden einer Spielerin zum 31.12.2019 war die Mannschaft nicht mehr komplett. Schade. Nach 8 Jahren war es endlich wieder gelungen im vorigen Jahr eine Jugendmannschaft aufzubauen. Leider ist es nicht gelungen, die Mannschaft zu festigen. Trotz großer Erfolge bei den letzten Kreiseinzelmeisterschaften.
So musste die Mannschaft aus dem aktuellen Spielbetrieb zurückgezogen werden.
nk
Abteilungsmeisterschaften 2019 im Kegeln
Auch in diesem Jahr im November und Dezember absolvierten das kleine Häufchen der Kegler ihre wieder ihre Abteilungsmeisterschaft. Gespielt wurde wie immer über 3 x 100 Wurf, je 100 Wurf über Bahn 1+2, bahn 3+4 und über einmal über die Bahnen 1-4. Gegen Patrick Gorkowski war auch diesmal wieder einmal „kein Kraut“ gewachsen. Er gewann wie schon fünf mal zuvor den „Kristallpokal“ mit großem Vorsprung. Aber um die Plätze entwickelte sich ein „heißer“ Kampf. Ging es doch dort relativ knapp zu. Nicht nur die Erwachsenen, auch die Jungend ermittelte ihren Abteilungsmeister. Hier ware Christoph Heucke das „Maß“ aller Dinge, schon auf Grund seiner großen Erfahrung. Und so wurde gekegelt:
Abteilungsmeister: Patrick Gorkowski 1308 Holz
2. Platz: Stefan Becker 1224 Holz
3. Platz: Michael Schwanethal 1209 Holz
4. Platz: Christoph Heucke 1202 Holz
5. Platz: Gast Frank Meyer 1201 Holz
6. Platz: Eckard Gössel
1185 Holz
Jugend 10 – 18 Jahre
Abteilungsmeister: Christoph Heucke 1202 Holz
2. Platz: Fabian Meyer 993 Holz
3. Platz: Jaden Keiser 872 Holz
4. Platz Leonie Pabst 711 Holz
Einen Abteilungsmeister gab es auch bei der Jugend unter 10 Jahren.
Hier war es Pascal Pabst, der alle drei Bahndisziplinen – jedoch nur über die Vollen – schaffte. Dabei erzielte er ein Ergebnis von 768 Holz und das mit der kleinen Kugel. Das ist aller Achtung
wert. Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg.
Vielleicht ist einer aus der verehrten Leserschaft neugierig auf den Kegelsport geworden. Kein Problem, gern kann er oder sie sich dies Dienstags zum Training einmal anschauen oder sogar einmal ausprobieren. Keine Angst, auch erfolgreiche Kegler haben einmal klein angefangen.
n.k.
Hinrunde in der Kreisliga der Saison 2019/2020 absolviert
In der diesjährigen Kegelsaison ist die Hälfte absolviert. Schlotheim als Titelverteidiger steht gar nicht so schlecht da. Vor der Saison hatte die Mannschaft doch einige Bedenken, was die Form anging. Aber mit 5 Siegen und 2 Niederlagen war der 3. Staffelplatz gar nicht so schlecht. Der soll auf jeden Fall gehalten werden. Vielleicht geht auch noch was nach vorn.
Und so wurde gespielt:
21.09.2019 Schlotheim – Faulungen III ein ungefährdetes Heimspiel
1612 – 1451
bester Schlotheimer: Patrick Gorkowski 418 Holz
28.09.2019 Schlotheim _ Mülverstedt II hier zählte das Quentchen Glück
1664 – 1660
bester Schlotheimer: Michael Schwanethal 430 Holz
05.10.2019 Lok Bad LSZ II – Schlotheim sicher nach Hause gespielt
1587 - 1683
bester Schlotheimer: Patrick Gorkowski 444 Holz
26.10.2019 Schlotheim – Mühlhausen II ein sicheres Heimspiel
1675 – 1592
bester Schlotheimer: Patrick Gorkowski 461 Holz
09.11.2019 Mülverstedt I – Schlotheim keine Chance für Schlotheim bei starken
1738 – 1639 Mülverstedtern
bester Schlotheimer: Michael Schwanethal 451 Holz
23.11.2019 Höngeda I – Schlotheim ein schwaches Spiel auf einer
1625 – 1539 gewöhnungsbedürftigen Bahn
bester Schlotheimer: Christoph Heucke 400 Holz
07.12.2019 Schlotheim – Höngeda II
1675 – 1606 ein Spiel mit mehr Mühe als erwartet
bester Schlotheimer: Patrick Gorkowski 435 Holz
Beginn der Rückrunde
14.12.2019 Faulungen III – Schlotheim eine feine geschlossene Mannschaftsleistung
1480 – 1588
bester Schlotheimer: Michael Schwanethal 405 Holz
Auch in der Jugend wurde gespielt. Hier wagte Schlotheim mit letztlich nur 4 Spielern/-innen den Start. Leider mussten hier schon drei Spiele aus unterschiedlichsten Gründen verlegt und nur zwei konnten bisher gespielt werden.
Im Gegensatz zu den Männern (100 Wurf) spielt die Jugend 120 Wurf nach dem Punktesystem.
15.11.2019 KV Bad LSZ I – Schlotheim hier war sogar ein Sieg gegen den Favoriten
1820 - 1776 möglich. Die beiden Joungster Leonie Pabst
5 - 1 und Jaden Keiser holten den einen Punkt
während die Erfahrenen Chr. Heucke und Fabian
Meyer leer ausgingen
bester Schlotheimer: Christoph Heucke 503 Holz
29.11.2019 Schlotheim – KV Bad LSZ II ein sicherer Sieg gegen die 2. Vertretung von
1699 – 1258 Bad Langensalza, die überhaupt jüngste
6 - 0 Mannschaft im Kreis ist.
bester Schlotheimer: Christoph Heucke 505 Holz n.k.
Lange hat man von den Schlotheimer Keglern nichts mehr gehört.
Aber sie "leben" noch. In der Sommerpause geht es auch bei ihnen etwas ruhiger zu. Aber diese Zeit ist vorbei. Die neue Saison hat angefangen. Schlotheim startet mit 2 Mannschaften in die Saison 2019/2020 - einer Männer - und einer Jugendmannschaft.
Bei den Männern spielen: Mannschaftsleiter Michael Schwanethal, Patrick Gorkowski, Eckard Gössel, Christoph Heucke und Lutz Tiedemann. Ersatz sind Frank Heucke und Norbert Kolar.
In der Jugend sieht es dagegen doch kritisch aus. Durch den doch kurzfristigen Rückzug zweier Spielerinnen stehen nur noch vier Jugendliche zur Verfügung.
Mit Christoph Heucke steht hier schon ein erfahrener Kegler an der Spitze. Ihm zur Seite stehen Fabian Meyer, Jaden Keiser und Elisabeth Gaßmann. Mit vier Spielern ist mehr wie kritisch, die Saison durchzuspielen, da kein Ersatzspieler mehr vorhanden ist. Aber wir wollen das Wagnis eingehen.
Bei den Männer hat die Saison bereits am 21.09.2019 begonnen. Mit zwei Siegen, davon einer ganz knapp, ist der Star erst einmal gut gelungen.
Die Jugend sollte am 06.10. ihr erstes Punktspiel haben, aber der Gegner Mülverstedt hat das Spiel abgesagt, denn diese Mannschaft hat ähnliche Probleme wie unsere Jugend.
Deswegen auch unser Aufruf: Wir suchen Erwachsene und Kinder/Jugendliche, die sich sportlich beim Kegeln betätigen möchten und damit unsere Kegelabteilung und vielleicht zukünftig unsere Mannschaften zu stärken.
Keine Angst, wir "beißen" nicht und Kegeln kann richtig Spaß machen.
nk
Bernhard-Blaß-Pokal zum 14. Mal durchgeführt
Bereits zum 14. Mal seit 2006 führten am 19.01.2019 die Kegler des Schlotheimer SV 1887 den Kampf um den Bernhard-Blaß-Pokal, den Gedächtnispokal für verstorbene Mitglieder der Abteilung Kegeln, durch. Mit 18 Teilnehmern von Kinder- bis Seniorenalter war der Zuspruch so hoch wie lange nicht mehr.
Gespielt wurden 100 Wurf Classic über 4 Bahnen. Und wie anspruchsvoll die Schlotheimer Bahn ist, bekamen doch einige Favoriten zu spüren. Klasse 1. Bahn mit hervorragenden Vollen und dann … ? Ja, auch die Abräumer müssen gemeistert werden. Die hohe Gleichmäßigkeit über alle vier Bahnen ist hier Trumpf. Manchmal entscheidet wie in diesem Jahr aber auch das entscheidende Quentchen Glück in den letzten 2, 3 Abräumern.
Und hier die Besten:
Pokalsieger Michael Schwaethal 439 Holz
2. Platz Patrick Gorkowski 436 Holz
3. Platz Eckard Gössel 411 Holz
4. Platz Stefan Becker 406 Holz
5. Platz Frank Meyer (Gast) 404 Holz
6. Platz und Christoph Heucke 399 Holz
bester Jugendlicher
In der Kategorie unter 10 Jahre kämpften 2 Kinder über 100 Wurf in die Vollen um den Sieg.
Hier siegte Adam Hoppe mit 276 Holz vor Pascal Pabst mit 252 Holz.
Abteilungsleiter Norbert Kolar war mit der Teilnahme seiner Mitglieder und den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. Denn auch von solchen Ereignissen lebt der Kegelsport. Herzliche Glückwunsch den Siegern und Platzierten.
n.k.
der glückliche Sieger
Erfolgreiche Saison 2018/2019 für die Männermannschaft
Mit den dem letzten Punktspiel am 16.03.2019 in Höngeda ging für die Schlotheimer Männermannschaft eine erfolgreiche Saison zu Ende. Als Aufsteiger aus der Kreisklasse galt eigentlich nur die Devise „Klassenerhalt“. Das es anders gekommen ist, dass die Mannschaft als Staffelerster mit 22:6 Punkten in der Kreisliga den „Primus“ stellte, dass war schon etwas überraschend. Nach 4 Spieltagen fand sich die Mannschaft auf dem 5. Platz. 3 Siege und 2 Niederlagen, damit lag man voll im Trend. Und nach dem 6. Spieltag eilte man von Sieg zu Sieg. Natürlich gehörte auch eine Portion Glück dazu. Zwei Spiele auswärts, gegen Mülverstedt I und Höngeda I konnten glücklich mit 2 Holz gewonnen, aber unter strapazierten Nerven, werden. Und drei weitere Spiele in der Serie mit einen Unterschied von 14 – 24 Holz. Das war letztlich das „Zünglein an der Waage“. So hat die Schlotheimer Mannschaft den „Durchmarsch“ bis an die Spitze der Kreisliga geschafft. Staffelsieger ist der verdient Lohn. Jetzt könnte man aufsteigen auf Landesebene. Aber das ist eben der Wermutstropfen. Die Spielerdecke gibt dies leider nicht her. Nach 20 Jahren, da ist die Mannschaft vom Land abgestiegen, wäre dies wieder die Gelegenheit. Aber leider, leider. Deswegen wird die nächste Saison sehr interessant. Da sind wir, die Schlotheimer, die „Gejagten“. Warum die Schlotheimer an der Spitze stehen, zeigt auch ein Blick in die TOP TEN der Kreisliga. Hier ist Schlotheim mit 3 Keglern vertreten.
Durchschnitt
auswärts gesamt
1. Platz Gorkowski, Patrick 443,9 Holz 436,2 Holz
6. Heucke, Christoph 426,8 Holz 415,4 Holz
7. Schwanethal, Michael 421,7 Holz 410,9 Holz
Und schon mal als Vorschau: für die nächste Saison wünscht die Abteilung Kegeln viel Erfolg.
Übrigens: Sollte einer der „geneigten“ Leser den Wunsch nach sportlicher Betätigung verspüren, es muss ja nicht gleich im Wettkampfgeschehen ausarten, er ist gern jeden Dienstag auf der Kegelbahn gesehen. Spass machts allemal.
n.k.
Abteilungsmeisterschaften durchgeführt
In der Zeit vom 20.11. bis 18.12.2018 führten die Kegler des Schlotheimer Sportvereins 1887 wieder ihre alljährliche Abteilungsmeisterschaft auf der Kegelbahn in der Tennishalle durchgeführt.
Gekegelt wurde wie immer in 3 Durchgängen jeweils 100 Wurf Volle und Abräumer, jeweils über Bahn 1 und 2, dann Bahn 3 und 4 und am dritten Tag über alle vier Bahnen. Wie im Vorjahr beteiligten sich 17 Kegler/-innen an den Meisterschaften, davon 6 Kinder und Jugendliche. Herausragend wieder wie im letzten Jahr Patrick Gorkowski mit drei hochwertigen Ergebnissen. Der diesjährige Sieg war bereits sein 6. hintereinander
Und hier die Besten:
Abteilungsmeister Patrick Gorkowski 1309 Holz
2. Frank Meyer, Gastspieler von Körner 1284 Holz
3. und Jugendmeister Christoph Heucke 1257 Holz
4. Stefan Becker 1192 Holz
5. und Bester Senioren B Eckard Gössel 1132 Holz
Bester bei den Senioren A war wiederum Frank Heucke mit 974 Holz., den Frauen-
Pokal holte sich wie immer Karin Kraus als C-Seniorin mit dem gleichen Ergebnis.
Weitere Jugend: 3 x 100 Wurf Classic
2. Fabian Meyer 944 Holz
3 x 100 Wurf nur Volle
- U 14
1. Leonie Pabst 862 Holz
- unter 10
1. Adam Hoppe 738 Holz
2. Pascal Pabst 634 Holz
Die Abteilungsleitung bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihren Einsatz und wünscht vor allem den Teilnehmern bei der Kreiseinzelmeisterschaft der Jugend - Vorrunde am 12.01. - in Schlotheim viel Erfolg. Hier starten u.a. 7 Jugendliche vom Schlotheimer Nachwuchs:
U 18 männlich Christoph Heucke
U 18 weiblich Elisabeth Gaßmann
U 14 männlich Fabian Meyer und Jaden Keiser
U 14 weiblich Janine Hoppe
U 10 männlich Adam Hoppe und Pascal Pabst
Viel Erfolg allen Teilnehmern. n.k.
Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend (Vorrunde) am 12.01.2019 in Schlotheim
Am Samstag, den 12.01.2019 fand diesmal die Vorrunde der KEM Jugend über 120 Wurf in Schlotheim statt.
7 Schlotheimer Teilnehmer waren am Start und schlugen sich ordentlich. Hier ihre Vorrunden-
Platzierung: U 10 2. Platz Adam Hoppe
3. Platz Pascal Pabst
U 14 m 3. Platz Fabian Meyer 367 Holz
7. Platz Jaden Keiser 320 Holz
U 14 w 1. Platz Janine Hoppe 411 Holz
U 18 m 2. Platz Christoph Heucke 499 Holz
U 18 w 4. Platz Elisabeth Gaßmann 398 Holz
Alle 7 Schlotheimer Teilnehmer haben es mit ihren Ergebnissen in das Finale Ende Februar/Anfang März geschafft. Herzlichen Glückwunsch.
Herausragendes Ergebnis war der Bahnrekord mit 510 Holz von Kader Alp vom KV Bad LSZ bei der U 18 weiblich. n.k.
erfolgreiche Kreiseinzelmeisterschaft für die Schlotheimer Jugend
Kurzfristig musste die Finalrunde der Jugendkegler des Unstrut-Hainich-Kreises auf das letzte Winterferienwochenende auf den 17.02.2019 vorverlegt werden. Das Finale fand in Thamsbrück statt.
Schlotheim stellte dabei 5 Starter und Starterinnen in 5 Altersklassen. Und die schlugen sich sehr erfolgreich und belegten allesamt vordere Plätze.
Hier die Schlotheimer Platzierungen:
U 10 männlich Kreismeister Adam Hoppe
U 14 weiblich 2. Platz Janine Hoppe
U 14 männlich 3.Platz Fabian Meyer
U 18 männlich Kreismeister Christoph Heucke (bereits zum 3. mal in Folge)
U 18 weiblich 4. Platz Elisabeth Gaßmann
Herzlichen Glückwunsch den Kreismeistern und Platzierten wünscht die Abteilung Kegeln. Aber auf den Lorbeeren wird sich nicht ausgeruht. Denn die nächsten Aufgaben warten schon.
So startet Adam Hoppe am 07.04. bei der Thüringenmeisterschaft U 10 in Weißensee, während sich Janine Hoppe und Christoph Heucke für die Landeseinzelmeisterschaften der Jugend am 13.04.2019 qualifiziert haben. Dafür wünschen die Kegler viel Erfolg. n.k.